Digitale Kommunikation: Damals, Heute und in 30 Jahren
Wie sie unsere Freundschaften beeinflusst hat und wie sie sich in Zukunft entwickeln wird
- 6 Aufrufe
- •
- 4. Januar 2023
- •
- IT
Die digitale Kommunikation hat in den letzten Jahren enorme Auswirkungen auf unsere Freundschaften gehabt. Früher, vor der Digitalisierung, waren die Möglichkeiten der Kommunikation beschränkt und die meisten Menschen hatten nur eine begrenzte Anzahl an Freunden, mit denen sie in Kontakt standen. Heute hingegen können wir dank der digitalen Technologien mit einer Vielzahl von Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt bleiben und neue Freunde finden. Eine Studie von Pew Research Center aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass fast die Hälfte der US-Erwachsenen Freunde hat, die sie nur online kennengelernt haben (Quelle: https://www.pewresearch.org/internet/2018/06/06/social-media-use-in-2018/). Diese Freundschaften werden oft über soziale Netzwerke oder Messenger-Apps gepflegt und können genauso wichtig und bedeutsam sein wie "analoge" Freundschaften. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der digitalen Kommunikation auf unsere Freundschaften. Einige Menschen befürchten, dass die Verlagerung der Kommunikation von persönlichen Treffen zu digitalen Interaktionen dazu führen kann, dass wir uns von unseren Freunden entfremden und weniger tiefgreifende Beziehungen haben. Eine Studie der Universität von Oxford aus dem Jahr 2017 hat jedoch gezeigt, dass Menschen, die soziale Medien nutzen, tatsächlich eine größere Anzahl von Freunden haben und sich auch sozial aktiver fühlen (Quelle: https://www.ox.ac.uk/news/2017-05-18-social-media-makes-people-feel-more-socially-connected). Neben der Erweiterung unseres Freundeskreises hat die digitale Kommunikation auch dazu beigetragen, dass wir uns anders miteinander verständigen. Emojis und Avatare sind heute ein wichtiger Bestandteil der digitalen Kommunikation und ermöglichen es uns, unsere Gefühle und Emotionen auf eine neue Art und Weise auszudrücken. Laut einer Studie von Adobe aus dem Jahr 2019 werden in Deutschland jeden Tag durchschnittlich 2,3 Milliarden Emojis versendet (Quelle: https://www.adobe.com/de/insights/consumer-insights/emoji-trends.html). Es ist schwer vorherzusagen, wie sich die digitale Kommunikation in den nächsten 30 Jahren weiter entwickeln wird und wie sie unsere Freundschaften in der Zukunft beeinflussen wird. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die Verwendung von Technologien wie Virtual Reality und Augmented Reality zunehmen wird und dass wir uns immer mehr auf digitale Interaktionen verlassen werden, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Seit der Umbenennung von Facebook zu Meta sollte uns das Metaverse allen ein Begriff sein, eine virtuelle Realität, die von vielen Menschen gleichzeitig genutzt werden kann. Eine Art digitaler Welt, in der Menschen miteinander interagieren und Erlebnisse teilen können. Das Metaverse wird oft als eine Erweiterung der realen Welt betrachtet und kann als Plattform für zahlreiche Anwendungen und Aktivitäten dienen, von Spielen und Unterhaltung bis hin zu geschäftlichen oder sozialen Interaktionen. Einige Experten glauben, dass das Metaverse in Zukunft eine wichtige Rolle bei der digitalen Kommunikation spielen wird und dass es möglicherweise sogar den Austausch von Freundschaften und Beziehungen verändern könnte. Die Möglichkeit, sich in einer digitalen Welt zu treffen und gemeinsame Erlebnisse zu teilen, könnte dazu beitragen, dass wir uns noch enger mit unseren Freunden verbunden fühlen und dass wir neue Freundschaften aufbauen. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass das Metaverse auch einige Herausforderungen und Risiken birgt. Einige Menschen könnten sich möglicherweise mehr in die virtuelle Welt als in die reale Welt zurückziehen und ihre sozialen Kontakte vernachlässigen. Es ist auch möglich, dass die Trennung zwischen der realen und der digitalen Welt verschwimmt und dass es schwieriger wird, zwischen beiden Welten zu unterscheiden. Es ist wichtig, dass wir die Vor- und Nachteile der digitalen Kommunikation berücksichtigen und uns bewusst machen, dass sie kein Ersatz für persönliche Begegnungen und Verbindungen ist. Es gibt viele Möglichkeiten, die digitale Kommunikation positiv zu nutzen, aber es ist auch wichtig, dass wir uns Zeit nehmen, um unsere Beziehungen aufrechtzuerhalten und uns in der realen Welt zu treffen.