Musikalische Unterlegung von Videos: Wie die richtige Musik die Stimmung beeinflusst
Entdecke, wie die richtige Musikauswahl die Stimmung deiner Videos optimieren kann und die Zuschauer länger fesselt.
- 7 Aufrufe
- •
- 4. Januar 2023
- •
- Medien
Die musikalische Unterlegung von Videos kann eine große Rolle bei der Vermittlung einer bestimmten Stimmung oder Atmosphäre spielen. In Imagefilmen, Kurzfilmen und Social Media Clips kann die passende Musik dazu beitragen, die Zuschauer zu emotionalisieren und die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl der Musik ist die Stimmung, die vermittelt werden soll. So kann zum Beispiel dramatische oder epische Musik gut zu actionreichen oder emotionalen Szenen passen, während leichte und fröhliche Musik eher für heitere oder lebensfrohe Szenen geeignet ist. Auch die Musikrichtung kann eine Rolle spielen. Rock-Musik kann beispielsweise eine energiegeladene Stimmung vermitteln, während Klassik eher ruhig und besinnlich wirken kann. Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass schlechte oder unpassende Musik die Zuschauer abschrecken oder sogar dazu veranlassen kann, das Video abzubrechen. Laut einer Studie des Online-Musikdienstes Deezer kann die Wahl der falschen Musik dazu führen, dass die Absprungrate um bis zu 75% steigt (Quelle: https://www.deezer.com/de/press/analyse-deezer-wie-musik-die-absprungrate-von-videos-beeinflusst/). Auf der anderen Seite kann die passende Musik dazu beitragen, die Verweildauer der Zuschauer zu erhöhen und sie zu einem längeren Verweilen auf der Seite zu bewegen. Es gibt also viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn es darum geht, die richtige Musik für ein Video auszuwählen. Eine gründliche Planung und die Berücksichtigung der Stimmung und Musikrichtung können dazu beitragen, dass das Video die gewünschte Wirkung erzielt und die Zuschauer länger anzieht.